Direkt zum Inhalt
Weltweit gibt es kaum eine Region, an der es heißer wird. In den Vereinigen Arabischen Emiraten bieten Rekordtemperaturen, hohe Sanddünen und eine mitunter extrem hohe Luftfeuchtigkeit besten Voraussetzungen, um Prototypen eines Fahrzeugmodells intensiv zu testen, das schon bald Automobilgeschichte schreiben wird als der wahrscheinlich bis dato leistungsstärkste vollelektrische Luxus-SUV: der Range Rover Electric.
Zurück

Range Rover Electric: Prototypen überzeugen in Extremsituationen

12.02.2025

In kaum einer Klimazone herrschen derart extreme Bedingungen wie in der Al Badayer-Wüste von Schardscha in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die ortsüblichen Temperaturen bieten optimale Voraussetzungen, um den ersten vollelektrischen Range Rover härtesten Prüfungen zu unterziehen. Hier wird das zukünftige Marken-Flagschiff in Form von Prototypen wissenschaftlich fundierten, akribisch erarbeiteten Robustheits‑ und Langlebigkeitstests ausgesetzt, bei sengender Hitze und mitunter umgeben von unermesslich großen Mengen an Sand. 

Und die Ergebnisse dieser Testserie lassen aufhorchen: So funktionieren die neu entwickelten intelligenten Thermomanagement- und Drehzahlmanagement-Systeme selbst bei 50 Grad Celsius und bis zu 90 Prozent Luftfeuchtigkeit einwandfrei. Und das innovative Fahrwerkssystem sorgt auch an den Hängen einer gut 100 Meter hohen Dünenformation in der Nähe Dubais, bekannt als „Big Red“, für Fahrkontrolle, Stabilität und Agilität. 

Fazit: Der voraussichtlich leistungsstärkste elektrische Luxus-SUV wird all das bieten, was ein Range Rover bietet – auf einem bisher unerreichten Leistungsniveau.

Tests und entsprechende Optimierungen werden systematisch fortgeführt, bevor dann bald erste Kundenreservierungen für diesen neuen Range Rover entgegengenommen werden können.

 

Ihr Autohaus Brückner & Hofmann